CHF4'500.00 inkl. MwSt.
Der PA 1100 E wurde für Kunden entwickelt, die einen Verstärker mit diversen digitalen Eingängen suchen, aber keinen Wert mehr auf CD-Wiedergabe legen. Er wurde als Stand-Alone-Gerät konzipert und ist nicht für den Betrieb in Kombination mit dem MP 1000 E Multi-Source-Player ausgelegt. Der PA 1100 E ist allerdings mit dem hochwertigen D/A-Wandler des MP 1000 E ausgestattet und wurde zusätzlich um einen HDMI-Eingang ergänzt. So lässt sich bei einem angeschlossenen Fernsehgerät die Lautstärke komfortabel über die TV-Fernbedienung regeln. Der PA 1100 E ist in allen Baugruppen identisch mit dem Vollverstärker PA 1000 E und hat deshalb auch exakt dieselben akustischen Leistungen und Eigenschaften. Der Unterschied besteht in den Eingängen. Ein symmetrischer Eingang des PA 1000 E wurde durch ein Digitaleingangsboard ersetzt. Dieses Board arbeitet völlig autark vom restlichen Gerät und wird mit separaten Spannungen für Digital- und Analogteil versorgt. Es ist mit einem eigenen Mikroprozessor ausgestattet, der die gesamte Steuerung der digitalen Eingänge, der Filter und des Wandlers übernimmt. Die Musikübertragung von mobilen Geräten ist mit dem hochwertigen Bluetooth®-Modul des PA 1100 E in bester aptX™-Qualität möglich.
Der PA 1100 E wurde für Kunden entwickelt, die einen Verstärker mit diversen digitalen Eingängen suchen, aber keinen Wert mehr auf CD-Wiedergabe legen. Er wurde als Stand-Alone-Gerät konzipert und ist nicht für den Betrieb in Kombination mit dem MP 1000 E Multi-Source-Player ausgelegt. Der PA 1100 E ist allerdings mit dem hochwertigen D/A-Wandler des MP 1000 E ausgestattet und wurde zusätzlich um einen HDMI-Eingang ergänzt. So lässt sich bei einem angeschlossenen Fernsehgerät die Lautstärke komfortabel über die TV-Fernbedienung regeln. Der PA 1100 E ist in allen Baugruppen identisch mit dem Vollverstärker PA 1000 E und hat deshalb auch exakt dieselben akustischen Leistungen und Eigenschaften. Der Unterschied besteht in den Eingängen. Ein symmetrischer Eingang des PA 1000 E wurde durch ein Digitaleingangsboard ersetzt. Dieses Board arbeitet völlig autark vom restlichen Gerät und wird mit separaten Spannungen für Digital- und Analogteil versorgt. Es ist mit einem eigenen Mikroprozessor ausgestattet, der die gesamte Steuerung der digitalen Eingänge, der Filter und des Wandlers übernimmt. Die Musikübertragung von mobilen Geräten ist mit dem hochwertigen Bluetooth®-Modul des PA 1100 E in bester aptX™-Qualität möglich.
Das Digitaleingangsboard ermöglicht den direkten Anschluss vieler digitaler Quellen in höchster Qualität, entweder über Coax (Cinch) oder optische Eingänge. Der USB-B-Eingang ermöglicht sogar die Wiedergabe von sehr hochaufgelösten Files vom PC oder über Ethernet/USB Bridges wie Roon oder NAA mit Datenraten bis zu 384 kSps für PCM und bis zu DSD 256.
Die Musikübertragung von mobilen Geräten ist mit dem hochwertigen Bluetooth-Modul in bester aptX™-Qualität möglich, ebenso die Steuerung des BT-Players über das AVRCP-Protokoll.
Es besteht zudem die Möglichkeit, eine HDMI-Platine einzubauen, die mit zwei Eingangs- und einer Ausgangsbuchse mit ARC für die Wiedergabe von Fernsehton ausgestattet ist. Die Tonausgabe erfolgt ausschließlich in Stereo.
Die digitalen Daten werden in sehr hoher Qualität und Auflösung vom modernen 32-Bit-Wandler in analoge Signale gewandelt. Für PCM-Daten stehen zwei unterschiedliche Oversampling-Algorithmen zur Verfügung, ein Standard-FIR-Filter und zusätzlich der von T+A entwickelte Bezier-Algorithmus mit überragendem Impuls- und Zeitverhalten.
Die Bedienung des PA 1100 E erfolgt direkt am Gerät oder mit der beiliegenden Fernbedienung FM 11 und dem IR-Empfänger E 2000, der beliebig in der Nähe des PA 1100 E platziert werden kann und an die RC-In-Buchse auf der Rückseite angeschlossen wird.
| Gewicht | 14 kg |
|---|---|
| Grösse | 44 × 38 × 11.5 cm |
| Modell | PA 1100 E |
| Marke | |
| Audiodaten Endstufen (LS-Ausgang) | . |
| Nennleistung pro Kanal 4 Ohm / 8 Ohm | 2 x 250 Watt / 2 x 140 Watt |
| Impulsleistung pro Kanal 4 Ohm / 8 Ohm | 2 x 400 Watt / 2 x 220 Watt |
| Frequenzgang -3dB | 1 Hz – 60 kHz |
| Klirrfaktor / Intermodulation | < 0,004 % / < 0,004 % |
| Audiodaten Vorverstärker (PRE, REC) | . |
| Frequenzgang | 1 Hz – 300 kHz |
| Klirrfaktor | 0,0025 % |
| Signal- / Rausschabstand | 108 dBA |
| Kanaltrennung | > 82 dB |
| Eingänge 5 x asym. (RCA) | 250 mVeff … 3 Veff / 20 kOhm |
| Eingänge 1 x sym. (XLR) | 500 mVeff … 6 Veff / 5 kOhm |
| Ausgänge 2 x RCA | PRE OUT, REC OUT 2,5 Veff / 50 Ohm |
| Daten Digitalteil (DAC, Eingänge) | . |
| D/A Wandler | PCM: 32-bit Sigma Delta, 384 kSps |
| Eingänge | . |
| 2 x SP/DIF coax. | PCM 32 … 192 kSps |
| 2 x TOSLINK opt. | PCM 32 … 192 kSps |
| 1 x USB-B | PCM 32 … 384 kSps. DSD 64 … DSD 256 (MAC-OS nur bis DSD 128) |
| 2 x HDMI, 1 x HDMI (ARC) (optionales Zubehör) | Stereo: PCM 32 … 384 kSps, DSD 64 |
| Bluetooth | APT-X, MP3, AAC, SBC. AVRCP. |
| Optionale Ausstattung | einsteckbares Phonomodul MM, 1 – 5 mV, 16 Kapazitäten |
| Fernbedienung | FM 11 mit E 2000 |
| Netzanschluss | 220-240 V oder 110-120 V, 50-60 Hz, 600 W |
| Standby | < 0,5 W |
| Optionales Zubehör | PHE-MM oder MC Phono Module, HDMI Modul, Power Three HD (Carbon), Power Bar, Audio Duo (Carbon), Speaker Hex (Carbon) |
| Farbe | Silber, Silber-Schwarz, Schwarz |