Die elegante und kompakte Symphony S6 ist dank LMT musikalisch ein grosser Wurf.
Die Symphony S6 ist mit nur 88cm Höhe die kompakte Ausführung der ROWEN S10. Die S6 besitzt zwei 16cm Bass-Treiber, teilt aber die Bestückung der S10 mit dem exklusiven LMT 5 Oktaven-Mitten-/Hochton Systeme und strahlt das gesamte Frequenzspektrum ebenfalls voll-bipolar ab. Der präzise und speziell lineare Bassbereich (bis 28Hz!) verdankt die S6 dem Bipol-Konzept. Bi-Active möglich.
Die S6 Lautsprecher können sowohl in passiv wie auch in bi-aktiv Technik betrieben werden. Der Upgrade für Bi-Active Technik garantiert ein ganz neues Qualitätsniveau bezüglich der totalen Verfärbungsfreiheit und absoluter Homogenität bei der Wiedergabe.
Jetzt Probehören
Erleben Sie Live in unserem Showroom, wie Sie mit ROWEN förmlich eintauchen in Ihre Lieblingsmusik. Die ROWEN S6 sind ständig bei Radio TV Bolliger Showroom für Sie zum Probe hören bereit.
Die neue ROWEN S6 ist mit nur 89 cm Höhe die kompakte Ausführung des Top-Modells der Symphony-Linie S10. Der Linear Motion Transformer kombiniert mit der ROWEN Bi-Pol Technik schaffen ein einzigartiges Klangerlebnis, bei bestmöglicher Raum-Integration.
Neue Liga der realitätsnahen Wiedergabe
Erleben Sie eine völlig neue Liga der realitätsnahen Musik-Wiedergabe. Mit dem neuen, vorderseitig bestückten Linear Motion Transformer treibt ROWEN ihr ohnehin schon ausgezeichnetes Lautsprecher-Konzept noch eine Stufe weiter.
Homogenität & Spielfluss
Mit der ROWEN S6 geniessen Sie eine Homogenität, einen natürlichen Spielfluss, ein Stimm- und Höhenbereich, der wirkt, als ob Sie live im Konzert sitzen würden. ROWEN ist seit je her bereits bekannt für diese Klangattribute. Was auch erklärt, wieso diese Lautsprecher zu den meistverkauften High-End Klangwandlern der Schweiz zählen. Das neue Linear Motion Transformer-Konzept hebt jedoch selbst die ROWEN-Lautsprecher noch in eine bisher ungekannte Liga der Klangneutralität und Verfärbungsfreiheit.
Buchstäblich aus einem Guss
Mit dem Linear Motion Transformer (ROWEN LMT) wird ein alter Traum des ROWEN Chef-Ingenieurs Anton Aebischer war: Den gesamten Höhen- und Mittenbereich mit nur einer Membrane abzubilden. Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Musik erklingt buchstäblich wie aus einem Guss. Mit der ROWEN S6 geniessen Sie Musik in ihrer reinsten Form, ohne Verfärbungen und in einer bisher unerreichten Klangqualität.
Erfüllt subtilste High-End Wünsche
3 Jahre intensive Entwicklungsarbeit führten schliesslich zum gewünschten Ergebnis. Und ROWEN hat einmal mehr das scheinbar Unmögliche bis zur Marktreife geführt. Immer im Bestreben, subtilste High-End Wünsche in ihrer Gesamtheit zu erfüllen.
Linear Motion Transformer
Der ROWEN LMT funktioniert folgendermassen. Eine völlig linear bewegte Cellulose-Membrane ohne mechanische Aufhängung wird von vier extrem leistungsstarken Neodym-Magneten mit einer Zugkraft von 140kg (!) und einer eingebetteten (nicht fixierten) Doppel-Schwingspule angetrieben.
Verfärbungsfrei & klangneutral
Die Form der Membrane ist so gewählt, dass die Membrane nur in Längsrichtung belastet wird und dadurch eine ideale Stabilität aufweist. Da kein mechanischer Übergang zu bewegten Teilen existiert und sich die Membrane kompromisslos freischwebend bewegt, spielt das LMT nahezu verfärbungsfrei und mit einer bis anhin unerreichten Klang-Neutralität.
Erfahren Sie mehr über das ROWEN LMT in unserem exklusiven Gespräch mit dem Geschäftsführer von ROWEN, Yvo Aebischer.
Voll-Bipol für optimale Raumintegration
Die optimale Integration eines Lautsprechers in der Wohnlandschaft stellt nicht nur besonders hohe Anforderungen an dessen Ästhetik, sie wirft ein raum-akustisches Grundproblem auf, dem ROWEN mit der Voll-Bipol-Technik begegnet.
Bringen Sie den Konzertsaal in Ihre Wohnung
Mit der Symphony-Linie ist ROWEN ein wesentlicher Schritt Richtung konzertgetreuer Wiedergabe von Musik unter wohnraumkonformen Bedingungen gelungen. Ambiance und Bühne der Aufführung wirken bei diesen rund abstrahlenden Klangsäulen dermassen authentisch, dass die Atmosphäre des Konzertsaals in Ihrem Wohnraum erlebbar wird. Die ROWEN S6 schafft eine breite Klangbühne mit präzis positionierten Instrumenten.
Rundstrahlcharakteristik dank Bipol-Prinzip
Rein vorderseitig mit Lautsprechern bestückte Boxen werden den akustischen Bedingungen im Wohnraum nur teilweise gerecht. Sie wirken lediglich im Grundtonbereich als Rundstrahler. Durch Reflektionen an Wänden, Decke oder Boden resultiert eine energiemässige Überbewertung der Grundton-Anteile. Die Frequenzlinearität für Direktschall und ambienten Raumklang sind daher nicht deckungsgleich. Dieser Problematik wird bei der ROWEN S6 mit dem so genannten Voll-Bipol-Prinzip Rechnung getragen. Das gesamte Frequenzspektrum wird gleichermassen nach vorne und hinten wiedergegeben, womit diese Lautsprecher akustische Rundstrahlcharakteristik aufweisen.
Offenes und klar durchzeichnetes Klangbild
Beim Voll-Bipol ist die Frequenzlinearität des Direktschalls und des ambienten Raumklangs nahezu deckungsgleich. Ein offenes und klar durchzeichnetes Klangbild mit feiner, natürlicher Brillanz und Wärme der Musikwiedergabe sind das Resultat.
Musik mit grosser Selbstverständlichkeit
Die ROWEN S6 spielt jede Art von Musik mit grosser Selbstverständlichkeit. Musikhören zu Hause gewinnt eine neue Dimension - die eines Konzertsaals.
Upgrade auf Bi-Active möglich
Bei der ROWEN S6 ist ein nachträglicher Ausbau auf die ROWEN Bi-Active-Technik möglich. Der Zugewinn an Dynamik und Detailtreue vermittelt Musikalität und Live-Charakter noch deutlicher. Mit zunehmender Hörerfahrung und entsprechend gestiegenen Ansprüchen können Sie die ROWEN S6 Lautsprecher schrittweise mitwachsen lassen. Erfahren Sie mehr über die ROWEN Aktiv-Technik.
Gut kombiniert
Da die Lautsprecher relativ anspruchslos an die Elektronik sind, erzielen Sie bereits mit einem NAD C 368 Verstärker traumhafte Resultate.
Um das volle Potential der ROWEN S6 Lautsprecher auszuschöpfen, empfehlen wir jedoch die Kombination mit ROWEN Vor- und Endstufen.
Alternativen
Die grösseren Symphony 10 bieten etwas mehr Klangvolumen, insbesondere im Bassbereich.
Jetzt selber erleben
Entdecken Sie einen der meistverkauften High-End Lautsprecher der Schweiz - und machen Sie sich auf ein symphonisches Klangbild gefasst, das wenig mit HiFi zu tun hat.
Testberichte
„Weit in den Raum hineinstrahlend, aber ohne aggressiv nach vorn zu spielen, vermitteln sie eine auch in die Höhe und überzeugend in die Tiefe ausgedehnte Bühne, beinahe als gebe es keine Rückwand. Das überaus plastische, zudem luftige Klangbild, das in den besten Momenten geradezu begehbar anmutet, dürfte zu den attraktivsten Features dieser ungewöhnlichen Lautsprechern zählen. Tonal spielen sie tatsächlich sehr homogen, dazu niemals überbrillant, Klavieraufnahmen können im Diskant denn auch eher gedeckt wirken. Streicher erklingen eher sehnig denn metallisch. Allzu präsent oder grell abgemischte Aufnahmen werden daher mit den S6 kaum je nerven. Ich höre das Sibelius-Violinkonzert in einer EMI-Aufnahme aus der Berliner Philharmonie, Mariss Jansons leitet die Philharmoniker. Die auch tonmeisterlich exzellente Aufnahme - sehr ausgewogen zwischen Detailinformation und Räumlichkeit, mit natürlichen Instrumentaltimbres und einer weit ausholenden dynamischen Amplitude - gibt sich überzeugend zu erkennen. Die S6 bildet Sarah Changs Solovioline im passenden Grössenverhältnis zum Orchester und seinen sehrenden, leidenschaftlich dunklen Farben ab. Es fehlt auch nicht an atmosphärischer Feininformation, in der sich die Live-Situation akustisch zu erkennen gibt. In den Mitten tönt es nuanciert und definiert, dabei ausgesprochen samtig und weniger präsent als beispielsweise eine B&W. Insgesamt ist diesen Lautsprechern das harmonische Ganze und rhythmisch Bewegte der Musik wichtiger als die letzte Auflösungsreserve.Das nach unten erweiterte Quasi-Breitbandkonzept bringt zudem hörbare Vorteile auf der Zeitachse mit sich. In puncto Timing, Impulsivität und rhythmisches Feingefühl suchen die Rowens ihresgleichen. Das macht sie zur idealen Box für kleine Ensembles. Mit akustischem Jazz, man höre Bill Evans oder das Keith Jarrett Trio, können sie ihre ganze Agilität ausspielen und die Musik so swingen lassen, wie sie musiziert wird. Aber auch Schuberts Forellenquintett (Carmina Quartett u.a.) wirkt mitreissend und vorwärtsdrängend. Der sehr direkt aufgenommene Kontrabass erklingt bis in die tiefsten Tiefen druckvoll und sonor, dabei hebt sich das Cello räumlich und timbral bestens von ihm ab. Fazit
Wer kleine Ensembles bevorzugt und mittlere Räume bespielen möchte, wer auf Bühnenanmutung, natürliche Klangfarben und überzeugendes Timing Wert legt, dürfte mit der Rowen S6 bestens bedient werden. Sie begrüsst nach meiner Erfahrung durchaus kräftige Verstärker. Auf das Aktiv-Upgrade, das ihnen noch mehr Kontrolle verschaffen soll, darf man gespannt sein. Aber schon die passive Variante überzeugt voll und ganz: Lautsprecher für Leute, die mit den Ohren hören.“
Über ROWEN
Die Schweizer Herkunft wird an vielen noch so kleinen Details der ROWEN Produkte sichtbar. Schweiz-typisch bleibt nichts dem Zufall überlassen, alles ist mit grosser Sorgfalt aufgebaut und perfekt verarbeitet.
Seit 1972 verschreibt sich Anton Aebischer mit ROWEN der möglichst naturgetreuen Wiedergabe unter wohnraumkonformen Bedingungen. Für sein Ziel der emotional perfekten Musikwiedergabe studierte er die subtilen Geheimnisse des Hörens, die Bedeutung der Akustik auf diesen Hörvorgang und die physikalischen Grundlagen dieser weitgehend empirisch betriebenen Wissenschaft. Schlüssig durchdachte Details, möglichst effiziente Schaltungen mit teils völlig neuen Ansätzen und wichtige Erkenntnisse aus der Psychoakustik führten zu einem Produkteprogramm, das musikalisch Massstäbe setzt.
ROWEN Lautsprecher verbinden kompromisslos Qualität und Design. Hohe Präzision, Homogenität und Dynamik verwöhnen die Ohren, das filigrane Design entzückt die Augen. Das völlig unproblematische Platzierungs-Verhalten der ROWEN Lautsprecher garantiert ein hohes Mass an Integrationstauglichkeit im Wohnraum und verleiht so Musik-Aufnahmen aller Stilrichtungen authentische Konzertqualität.